Zunächst mal wird also bilanziert: Erstaunlicherweise ist der Rodler Martiņš Rubenis Lettlands Sportler des Jahres 2006 geworden. Erstaunlich deshalb, weil er aus deutscher Sicht so konsequent ignoriert wird. Bei uns gibt es nur Hackel-Schorsch, und dann kommt lange nichts mehr.
In Lettland dagegen ist Rubenis nicht nur durch den Sport bekannt: sportlich hat er zwar bei der Winterolympiade 2006 in Turin "nur" eine Bronzemedaille errungen, aber für sein Land war es die erste Medaille bei Winterspielen seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1991. Aber Rubenis engagiert sich nicht nur im Sport: Mitte April 2006 nahm er an einem me
Und wer einmal "DJ Betons" zum Musikauflegen zu sich einladen sollte: auch das ist kein andere als der Rodler Rubenis. Nicht in der winterlichen Hauptsaison, wie zu vermuten ist, aber in Rigaer Klubs wie "PULSE", "Hedonija" oder "Pulkvedis" soll er schon beim Plattenauflegen gesehen worden sein. "Das habe ich schon gemacht, bevor ich durch Medaillen und Meisterschaften berühmt wurde, und es ist nur ein Hobby," sagte er vor der lettischen Presse dazu.

Im Frauensport war aus lettischer Sicht 2006 die Marathonläuferin Jelena Prok

Was gibt es außerdem Neues in diesem angeblich so langweiligen Jahr? Der 1. bis 5.Januar 2007 waren mit durchscnittlich 8 Grad Celsius die wärmesten ersten Januartage in Lettland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, so gibt es LETA bekannt. Das seien sieben bis neun Grad mehr als normalerweise üblich. Da erinnern wir uns noch an die Schlagzeilen aus dem Januar 2006 - die waren ziemlich gegenteilig ....
"Produkt des Jahres"
könnten eigentlich die Tausende handgefertigter Strickhandschuhe geworden sein, die den Teilnehmern des NATO-Gipfels in Riga im November 2006 als Geschcnk überreicht wurden ("Stricken für den Frieden?"). Aber was ist daraus geworden? Kaum wurden sie überreicht, wurde das Klima so warm, dass derartige Handschuhe bisher nicht wieder zum Einsatz kommen mussten. So war es ja sicher nicht gemeint gewesen. Waren es die falschen Adressaten, oder waren es die falschen guten Wünsche?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen