
"Mit zwei Borussen gegen Lettland" hatte auch die Homepage von Borussia Mönchengladbach vor dem Spiel verkündet, kürte den Gegner aber auch zum "harten Brocken". Seit dem trostlosen 0:0 der deutschen A-Nationalmannschaft bei der EM in Portugal ist das wohl so. Doch mit einer "zweiten Mannschaft" können die Deutschen offensichtlich nicht mal im eigenen Stadion (also "zu Hause") gewinnen! Es waren allerdings auch nur 2150 Zuschauer da.
Das Deutsche Sportfernsehen DSF übertrug die Partei live (leider nicht nach Lettland).
Was bleibt den Deutschen? Nur das sportliche Philosophieren. "Sport1" schreibt: "Obwohl die in der WM-Qualifikation deutlich gescheiterten Letten die Partie durchaus ernst nahmen, waren die DFB-Junioren ein mehr als gleichwertiger Gegner." Noch Fragen?
Dazu kann man wohl nur sagen, dass in Lettland momentan gar keine Saison ist - die beginnt erst in etwa einem Monat. Von einer "besser eingespielten Mannschaft" kann also auch keine Rede sein.
Ein ausführlicher Spielbericht ist auf der Homepage des VFL Wolfsburg zu lesen. In der lettischen Sportpresse (TVNet, LETA, Delfi) werden die Tore gegen die "deutschen Jungs" hervorgehoben - denn schließlich stand ein Torwart vom "Weltklub" Bayern München im Kasten. Eine Webseite der UEFA sagt es so: "Germany learn from Latvia!"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen