Nun aber kommt ein Wanderwegkonzept. Endlich, werden vielleicht manche sagen. Hinfahren, und nicht möglichst schnell durch und wieder weg, sondern: bleiben, und genießen!

Die Gesamtlänge dieses Wanderwegs, öffentlich gekennzeichnet mit der Bezeichnung "E9", beträgt ungefähr 1200 km oder 1,5 Millionen Schritte, so die Organisator/innen (580 km in Lettland, 620 km in Estland). In Estland heißt der Weg dann "Ranniku Matkarada". Die "Höhepunkte" liegen beide in Estland: Die Felsen von Rannamõisa (Rannamõisa pank) liegen 35 Meter über dem Meeresspiegel, die Aussichtsplattform des Leuchtturms Pakri, zusammen mit der Höhe der Pakri Felsen, ungefähr 70 Meter über dem Meeresspiegel.

Dem Konzept der Erfinder dieses Wanderweges zufolge teilt sich der Weg in 60 Tagesetappen - deren Tourverlauf sich Interessierte hier herunterladen können. Wer bei der Eröffnung dabei sein möchte: bitte vorher registrieren.
Na dann: fröhliche Wanderstiefel! Nur bitte nicht alle empfohlenen Regeln fürs lettisch-estnische Küstenwandern 100%ig ernst nehmen! Denn unter den Ratschlägen finden wir unter anderem für den Fall, wenn jemand mit dem Auto kommt und nicht weiß, wie er / sie zum Ausgangspunkt zurückkommt, den Satz: "Die Wanderer können ihre eigene Logistik organisieren, indem ein Auto am Zielpunkt, eine anderes wiederum am Startpunkt stehen gelassen wird." Oh, bitte bitte, nein danke! Wandern STATT Autofahren, das ist doch die wirkliche Alternative! Bitte keine neue Autoschwemme durch (Natur!)-wanderwege, neue Parkplätze in der Natur, weil nun alle zum Wandern hinkutschieren wollen. Seid kreativ, denkt euch was aus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen