In seinem Geburtsort Skrīveri gibt es sowohl eine Andrejs-Upīts-Straße, eine Andrejs-Upīts-Bibliothek, eine Upīts-Mittelschule mit etwa 350 Schülerinnen und Schülern und ein Andrejs-Upīts-Museum. Auch eine besonders mächtige Eiche (dižkoks) nahe des Ortes wird nicht ganz zufällig "großer Andrejs" genannt. Zu besonderen Anlässen werden in Skrīveri regelmäßig Gästegruppen mit den Orten bekannt gemacht, an denen Arbeiten von Andrejs Upīts entstanden sind, und alljährlich im November gibt es die "Andrejs-Tage" zu seinen Ehren.
Aber seit Ende 2021 gibt es Unruhe im 3500-Einwohner-Örtchen Skrīveri. Guntis Libeks, Delegierter der nationalistischen Partei "Alles für Lettland" ("Visu Latvijai"), brachte einen Antrag auf Namensänderung sowohl von Schule, Bibliothek wie Straße ein. Der Name Upīts sei zu stark mit dem früheren Sowjetregime verbunden, so das Argument; ein "nelietis" (Schurke) sei er gewesen, so meint Libeks. - Lettische Medien berichten allerdings von nur geringer Unterstützung für diesen Vorschlag (lsm). Die Gemeinde will nun allerdings Historiker/innen um ein fachliches Urteil bitten.
Aizkraukle hat allerdings Erfahrung mit Namensänderungen - der Ort hieß zu Sowjetzeiten noch Stučka - benannt nach Pēteris Stučka (1865-1932), der 1917 die lettischen Bolschewiki anführte, für ein Zusammengehen mit der Sowjetunion eintrat und sich 1919 einige Wochen lang Präsident einer von den Bolschewiki ausgerufenen Lettischen Sowjetrepublik nennen ließ. - Auch Andrejs Upīts wurde nach der Februarrevolution 1917 in den Rigaer Arbeiterrat gewählt und beteiligte sich nach kurzer Inhaftierung durch die deutschen Besatzungsbehörden aktiv beim dem Versuch, in Lettland eine Sozialistische Sowjetrepublik zu errichten. Im Mai 1919 ging er als Flüchtling nach Moskau, wurde 1920 nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion nach Lettland zweimal festgenommen, aber von anderen Kulturschaffenden verteidigt. Nach seiner Freilassung lebte er in Riga und Skrīveri.
1977, zum 100. Geburtstag des Schriftstellers, wurde ein Upītis-Literaturpreis ins Leben gerufen, der auch mit einer Geldprämie verbunden war. Ausgezeichnet wurden u.a. Māris Čaklais, Alberts Bels, Māra Zālīte, Vizma Belševica, Knuts Skujenieks, Pauls Putniņš und Lilija Dzene."Hat denn der neue Kreistag Aizkraukle nicht wichtigere Dinge zu erledigen?" fragt sich auch Aldis Rakstiņš, Direktor der Schule, die nach Andrejs Upīts benannt ist. "Ich habe auch erst nachdem ich Bücher von Upīts gelesen hatte gemerkt, wie viel unserer Kulturgeschichte da drinnen steckt."
"Wir meinen, es sollte vielleicht mal eine Volksbefragung durchgeführt werden", meint Agita Grīnvalde-Iruka, Redakteurin bei der Lokalzeitung "Staburags". "Auf dem Internetportal unserer Zeitung haben wir das schon gemacht, und es haben sich 400 von 600 Teilnehmern dagegen ausgesprochen, irgendwelche Namen zu ändern." (lsm)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen