
Allerdings gilt ja das Motto: "Besser schlechte Kritiken, als gar keine Beachtung." Und so finden sich im Diskussionsforum desselben Anbieters ("DVD-Forum") auch schon positivere Wortmeldungen. Beispiele: "Heute konnte ich im Zuge eines Filmscreenings diesen Film sehen. Mein Fazit:
Kein Film zum Nachdenken, kein Film zum philosophieren - einfach eine genial-groteske Komödie mit liebenswerten, schillernden Charakteren, die sich von einem Alptraum/Klischee zum nächsten bewegen."
Demnach kein "Mist", sondern "Murks" ("Murgs" = lett. Alptraum). Oder eine selbst-inszenierte Diskussion der Filmemacher? Auch eine weitere Wortmeldung dort weist in eine ähnliche Richtung: "skurrile Charaktere kämpfen sich durch eine 'ziellose' Story. Und Düringer und Buck - zweifellos die Glanzlichter - spielen sich letztenendes selbst."
Also: Möglichst selbst ansehen - aber wann ein Filmstart in Deutschland geplant ist, bleibt vorerst unklar. Im STANDARD war kürzlich zu lesen, für den ORF werde eine Fernsehfassung erstellt. Also: noch zweite Chance.
Daten zu "Midsummer Madness":Regie: Alexander Hahn.
Musik: Klaus Hundsbichler.Kamera: Jerzy Palacz
Schnitt: Justin Krish
90 min.Produzenten: Markus Fischer, Guntis Trekteris, Steve Walsh.
Constantin-Film.
Co-Produktion Österreich / Großbritannien / Lettland.
Darsteller: Tobias Moretti, Roland Düringer, Birgit Minichmayr, Detlev Buck, Maria de Madeiros, Dominique Pinon, Orlando Wells, Chulpan Khamatova, Gundars Abolins
Webseite der Produktionsfirma
Infos von Constantin-Film
Diskussion zum Film
Filmkritik "der Standard" vom 17.10.07
1 Kommentar:
Sie sind aber wirklich sehr aufmerksam!:) Die Kritiken beziehen sich auf zwei verschiedene Fassungen. Beide haben ihre Berechtigung. Eine davon verliert durch die Synchronisation an etwas Charme, denn im Original wird schlechtes Englisch gesprochen - neben Lettisch, Russisch, Litauisch, Französisch, Italienisch und sogar etwas Spanisch.
Ich würde mich freuen, wenn die Zuschauer beide Versionen sehen könnten und selbst entscheiden, was wirklich besser ist.
Liebe Grüße aus Wien
Alexander Hahn,
Regisseur "Midsummer Madness"
Kommentar veröffentlichen