1. Mai 2013

Fremd im Alltag, gemeinsam auf die Schulbank

Lettischen Presseberichten zufolge werden im kommenden Schuljahr 546 Kinder eingeschult, deren Eltern aus anderen Staaten kürzlich nach Lettland eingewandert sind (siehe "Latvijas Avize"). Während in Ländern wie Deutschland der "Migrationshintergrund" schon fast zum geflügelten Wort geworden ist, ist diese Situation für lettische Bildungseinrichtungen eher ungewohnt.

Integration - wie geht das?
Alltag mit deutlich interkulturellem Einschlag:
in Lettland ein eher seltenes Bild
Lettische Behörden wie das dem Kulturministerium unterstehende "Nationale Integrationszentrum" ("Nacionālais integrācijas centrs" NIC) versuchen nun in Form von Seminaren und Schulungen offenbar vor allem lettische Bürgerinnen und Bürger mit Fragen der Integration vertraut zu machen.Ein Diskussionsforum "Wie offen ist das lettische Bildungswesen" soll Angestellte im Schulwesen mit verschiedenen Fragen der Integration von Ausländerkindern vertraut machen.
Nach Angaben des NIC waren es 2004 noch 5402 Personen, die sich in Lettland mit zeitlich begrenzter Aufenthaltserlaubnis lebten, 2011 war diese Zahl auf 7519 Personen angewachsen und steigt weiter.
Neben den immer noch ca.320.000 vorwiegend russischstämmigen "Nichtstaatsbürgern" (14,1% der in Lettland lebenden Menschen), also Personen die das Recht haben in Lettland zu leben, aber aus verschiedenen Gründen sich bisher dem Einbürgerungsprozeß verweigert haben, scheint die Zahl der Neuankömmlinge aus weiteren Staaten gering. Ein wenig merkwürdig klingt es schon: da sollen diejenigen, die beim Blick auf die jahrzehntelang vertrauten Russen oft schon sagen: "das geht nicht, das passt nicht zusammen, das wird nie funktionieren!" - nun sich mit dem Fokus von Neubürgern "aus Drittstaaten" (gemäß Definition des Lissaboner Abkommens) kümmern. Über 20 Jahre nach Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands gelten nun sowohl für "Nicht-Staatsbürger" wie auch für Imigranten von außerhalb der EU ähnliche Regeln. Schon das NIC versieht es mit einem Fragezeichen: "Harmonisches Europa?"

Das NIC definiert nun drei verschiedene Gruppen von Immigranten: Erstens Ex-Bürger der UDSSR, die zu Zeiten der lettischen SSR (nach lettischer Definition: zu Zeiten der Okkupation Lettlands) ins Land gekommen sind, und deren Nachkommen. Sie haben gemäß dem Gesetz über Nicht-Staatsbürger (nepilsoni) besondere Rechte: sie müssen nicht ständig neue Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnisse beantragen, sie haben das Recht die lettische Staatsbürgerschaft zu beantragen und damit auch das Wahlrecht zu bekommen. Zweitens ständig und langfristig in Lettland lebende Bürger anderer Staaten, darunter EU-Bürger, Schweizer, auch Russen. Drittens jüngere Einwanderer, die nach 1992 nach Lettland gekommen sind und keine EU-Bürger sind - vielfach Bürger anderer Ex-Sowjetstaaten. 

Ausschnitt einer Seminardokumentation des
"Nationalen Integrationszentrums"
Laut Umfragen, die das NIC selbst zitiert, beantworten nur 30,2% der Letten die Frage nach der Gleichwertigkeit von Menschen mit anderer ethnischer Herkunft mit "ja". Es ist also offensichtlich, dass demokratische Werte in der lettischen Gesellschaft noch viel Entwicklungspotential haben, selbst wenn anzunehmen ist, dass die meisten immer nur die Sprüche derjenigen Politfunktionäre im Kopf haben, die bedingungslos gleiche Rechte für alle Russen in Lettland fordern - und deshalb beim Stichwort "Gleichwertigkeit" solche Antworten geben.

Hoffnung auf die Jugend
Manche setzen in Lettland nun alle Hoffnung auf die Jugend. Die neue Generation könnte vielleicht weniger eingeschliffenes Freund-Feind-Denken, mehr Sprachkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit anderen Ethnien und Mentalitäten durch Auslandsaufenthalte erwarten. Leider lässt sich das im Moment in den lettischen Schulen noch nicht feststellen - vielleicht mit Ausnahme der Zunahme lettischer Sprachkenntnisse bei jungen Russen. Das NIC zitiert eine Umfrage, der zufolge 42% aller lettischen Schülerinnen und Schüler nicht gemeinsam in einer Klasse mit Russischstämmigen unterrichtet werden wollen, und sogar 56% aller Russischstämmigen nicht mit lettischen Mitschülern zusammengesetzt werden wollen. Besorgniserregend auch wie wenige der Jugendlichen an Möglichkeiten glauben, auf politische Entscheidungen überhaupt Einfluß nehmen zu können."Die Jugendpolitik und die Beteiligung der Gesellschaft - hier wird sich in Zukunft entscheiden, ob Lettland eine ausgeglichene Gesellschaft haben wird," so steht es in einem Thesenpapier des NIC. Im Jahr 2010 war noch ein Drittel der Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren arbeitslos.

Sich schnell und unauffällig möglichst wie ein
Einheimischer benehmen - ob das geht?
Māris Pūlis, nach England ausgewanderter Lette, erzählt den wahrscheinlich staunenden Leserinnen und Lesern der "Latvijas Avize" von seiner Arbeit in Schulen mit 80% Einwanderanteil aus Asien. "Dort gibt es sogar Englischkurse für Einwandererkinder und auch deren Mütter", so Pūlis. "Ein gutes System, aber sehr teuer" meint er. In Schulen die sich das nicht leisten könnten gäbe es Mentoren für jeden Neuankömmling, am besten jemand der selbst Migrationshintergrund habe. Ganz andere Probleme hat da im Vergleich Edvīns Šilovs, Direktor eines Gymnasiums in Riga (ebf. zitiert in "Latvijas Avize"). Zwar befänden sich unter seinen Schülern auch Kinder von Einwanderern aus Aserbaidschan und aus Deutschland, aber als größte Herausforderung bezeichnet er zwei Brüder aus Indien, die viel mehr Achtung und Disziplin gegenüber Lehrkräften und Schulverwaltung gewohnt seien als in lettischen Schulen üblich. Schuldirektor Pūlis hält zudem auch die Sprachbarriere für leichter zu überwinden, je aktiver und selbständiger die Schüler sind. Grundsätzliche Probleme solche Kinder an der eigenen Schule aufzunehmen sieht Pūlis zwar nicht, schlägt aber doch eine Art gesonderte "Immigrantenschule" vor, die einige Monate lang einer Aufnahme ins normale Schulsystem vorgeschaltet sein könnte und deren Aufgabe vor allem Hilfe beim Spracherwerb und interkulturelle Fragen wären. Aber eine andere Aussage von ihm könnte auch Diskussionen verursachen: "Je weniger der Schüler merkt dass er anders ist, desto besser kann die Integration gelingen" - da klingt sehr die Vorstellung von einem ethnisch möglichst gleichförmigen Lettland an, und nimmt die Änderung von Verhaltensweisen auf lettischer Seite noch nicht mit in den Blick.

Bestes Rezept: sich nicht wie ein Ausländer fühlen?
Von größerem Interesse auf lettischer Seite erzählen regelmäßig diejenigen, die von weiter entfernteren Ländern kommen. Mexikaner, Spanier, Japaner fühlen sich - besonders wenn sie Gelegenheit haben ihre eigene Sprache zu lehren - in Lettland weitgehend akzeptiert. Von wissenschaftlicher Seite sind Beobachtungen notiert, denen zufolge die meisten Letten Menschen aus anderen Ländern zumindest eher "in Ruhe lassen" - man lebt nebeneinander her.

Der nächste Punkt wäre ein Zusammenleben verschiedener Ethnien und Kulturen stärker in die Ausbildung von Pädagogen aufzunehmen. Anderseits könnten die lettischen Erfahrungen mit bilingualen Schulen auch helfen zukünftig Immigrantenkinder besser aufzunehmen. Die Zahl von 454 Kindern mit Migrationshintergrund im jetzt zu Ende gehenden Schuljahr scheint zunächst noch sehr überschaubar. Je 54 Schülerinnen und Schüler sind britischer bzw. deutscher Herkunft, 26 aus den USA. Die größten "Exoten" sind bisher 10 Immigrantenkinder aus Thailand, 8 aus Korea, zwei aus Venezuela und ein Chinese.

Konferenzeinladung “A Harmonious Europe (?) - Integration policy in Europe in the 21st century” - “Saliedēti Eiropā (?) – Integrācijas politika Eiropā 21. gadsimtā” (15/16.Mai2013)

1 Kommentar:

Albert Caspari hat gesagt…

(Hausmitteilung) Liebe Kommentarinteressierte! Bitte keine Fantasietexte ohne Sinn, oder pure Werbelinks posten - danke!