6. Juli 2011

Blaues am lettischen Himmel

Ein weiteres Beispiel, wie Film vielleicht zum gegenseitigen Verständnis zwischen verschiedenen Völkern beitragen kann, ist in diesem Jahr nach "Poll" (siehe Premierenbericht) und "Tanz zu Dritt" nun "Das Blaue vom Himmel".
Eines unternimmt auch dieser neue Film nicht, bei dem Hans Steinbichler Regie führt: sich ganz auf eine deutschbaltisch-traditionelle Sichtweise beschränken. Vor allem in Bezug auf "Poll" hat es diese Diskussionen gegeben: kann es auch eine andere Sicht auf die deutsche Vergangenheit in Riga und in Lettland geben als die übliche deutschbaltische Mehrheitsmeinung? Chris Kraus kämpfte darum, malte aber mit "Poll" auch ein teilweise bewußt überzeichnetes Bild. In "Das Blaue vom Himmel" geht es eher um die zarten, die sensiblen Töne. 

Der Film startet keineswegs beschaulich - nur einen kurzen Moment lang, als gleich am Anfang des Films alte lettische Volksweisen im Hintergrund erklingen. Ein gutes Stilmittel, denn es wirkt auf diejenigen, die Lettland kennen, gleich wie ein Versprechen dass es hier ernsthaft um Lettisches gehen wird. 
Eine alte Frau nimmt sich ein Taxi und verläßt plötzlich das Heim in dem sie untergebracht ist. Unvermittelt wird sie für ihre Umgebung zum unberechenbaren Faktor: menschlich, gesellschaftlich, emotional. Hannelore Elsner in einer schauspielerischen Paraderolle der Marga Baumanis: unglaublich präsent, authentisch, lässt sie auch den Zuschauer die wechselnden Zeit- und Personenebenen leicht überbrücken. Die Tochter Sofia erhält einen Anruf aus einer psychatrischen Klinik, wo Marga eingeliefert worden ist, nachdem sie in einer Villa im wahrsten Sinne des Wortes viel Porzellan zerschlagen hat. Es ist das Jahr 1991, und Sofia arbeitet als Journalistin bei einem Nachrichtensender, der gerade dabei ist Berichte über die Ereignisse in Riga zu zusammenzustellen. Kurz flackert im Film das Stichwort vom Hitler-Stalin-Pakt auf, vom unfreiwilligen Anschluß an die Sowjetunion, von Straflagern in Sibirien und von der Aussiedlung der Deutschbalten.

Sofia (Juliana Köhler) merkt bald, dass ihre Mutter von Dingen erzählt, von denen sie nie vorher etwas gehört hatte. Die Kommunikation mit der Mutter scheint schon vor langer Zeit versiegt zu sein (Sofia zu ihrem Mann: "Du hast Dich doch immer besser mit ihr verstanden"). Da sie von ihrer Chefredaktion sowieso den Auftrag hat etwas zur Situation in Riga auszuarbeiten, entschließt sie sich zusammen mit ihrer Mutter hinzufahren. Auf diese Weise werden zwei dramatische Zeitebenen in der Filmhandlung zusammengeführt: einerseits die letzten Tage von Deutschen und Letten im beschaulichen Jurmala, kurz bevor zunächst die Okkupation durch Sowjetrussland und dann der Krieg beginnt. Und andererseits die Ereignisse im Januar 1991, als Tausende Menschen in der Altstadt mittels Barrikaden ihr Parlament, das gerade die Erneuerung der Unabhängigkeit beschlossen hat, vor anrückenden paramilitärischen pro-sowjetischen Einheiten schützen wollen. Im Gegensatz zu "Poll" braucht es hier keine Versicherungen, dass die Filmhandlung auf historischer Grundlage entstanden sei - das eine ist klar sichtbar, und das übrige wird in die Vergleichbarkeit einer Mutter-Tochter-Beziehung verlagert, die zumindest alle Mütter und alle Töchter gut kennen. Ich weiß nicht wie es anderen Kinobesuchern gehen wird: in meinem Fall war die Zahl der im voll besetzten Kino anwesenden Männer sehr übersichtlich. 

Aber auch wenn dieser Film auf einem weiblich besetzten Beziehungsnetzwerk zu bauen scheint, ist es weit mehr als nur ein "Frauenfilm". Vielleicht werden Deutschbalten ein weiteres Mal beleidigt sein, weil "zu wenig" vom realen Leben deutschbaltischer Familien zu sehen ist. Das im Film dargestellte Familiengefüge, mit samt der sie umgebenden Dienerschaft, erweist sich als sehr stark lettisch orientiert. Und wenn es denn so ist, dass Lettinnen und Letten sich plötzlich als Familienmitglieder oder zumindest enge Freunde herausstellen, dann muss auch etwas getan werden für die lettische Sichtweise, so wie sie sich bereits vor 1939 entwickelt hatte und wie sie danach in Sowjet-Lettland weiterging. Für die gewöhnlichen deutschen Kinobesucher ist diese Sichtweise meist genauso unbekannt wie die seltsamen Geschichten von Juris und Osvalds, die Mutter Marga plötzlich so erzählt, als ob die erwähnten Personen lebendig im selben Zimmer ansprechbar seien. Zusammen mit höchst emotionalen Geständnissen werden auch Kenntnisse vermittelt - eine höchst effektive Art des Lernens. Denn im Gegensatz zu manchen handelnden Protagonisten haben ja die Zuschauer noch nicht das Ende ihres Lebenshorizonts erreicht und können weiter denken und handeln.

Gegen Ende wird im Film immer mehr Lettisch gesprochen - erfreulich echt und ungekünstelt (es hätte ja auch synchronisiert werden können, wie in den meisten in Deutschland gezeigten Filmen üblich). Sogar das meistert Hannelore Elstner professionell (Lettisch als Sprache der verschollenen Kindheit - in den deutschsprachigen Passagen dann konsequent mit rollendem "R" ausgesprochen). Und auch Karoline Herfurth (als junge Marga) trägt mit ihrer eindrucksvollen Spielweise einiges zur Qualität des Films bei (vielleicht kann sie die Geschichte besonders gut nachempfinden, da auch ihre Eltern sich trennten als sie erst zwei Jahre alt war?). Bei den lettischen Filmfiguren wird darauf verzichtet, diese nun mit lettischem Akzent Deutsch sprechen zu lassen (was konsequent wäre, aber für die sich in einem einzigen Zimmer sich abspielende finale Dramatik verzichtbar ist). 
Vielleicht ist eine so sensible Umgangsweise mit potentiellen interkulturellen Schwierigkeiten auch der zwar deutschsprachigen, aber dennoch internationalen Crew der Filmemacher zu verdanken: der Regisseur ein Schweizer, einer der zwei Drehbuchautoren ein Österreicher. Steinbichler sagt allerdings auch, er habe den Teil des Drehbuchs, der ausführlich von weiteren Details lettischer Geschichte erzählt, erheblich zusammengestrichen. Es hat dem Film offenbar nicht geschadet - ein Film, den man sich in lettischer Fassung auch in lettischen Kinos wünschen würde. 

Noch ein Highlight des Films: die Filmmusik. Auch hier ist mit Niki Reiser ein geborener Schweizer aktiv. Es ist wahrlich ein musikalischer roter Faden geworden, der nicht zu pompös und nicht zu unscheinbar daherkommt, gerade genug um die leichte Unruhe aufrechtzuerhalten, die sich auch in der Figur der Mutter spiegelt, von der die Zuschauer nur ahnen kann, dass sie sowohl sehr schöne wie auch sehr schreckliche Dinge verbindet. 
"Der Film ist eine Geschichte über die Hürden und Möglichkeiten des Verzeihens," läßt sich Regisseur Steinbichler zitieren. Die Leistung des Films ist aber, dass es hier nicht nur einfach darum geht, ob nun die Tochter der Mutter oder die Mutter der Tochter verzeiht. Wer sich als Zuschauer einläßt auf die Geschichte, der (oder die) wird leicht erkennen, dass hier noch in manche Ecken der Erinnerung (und der Geschichte) hineingeleuchtet wird, in die bisher niemand hineinsah, der entweder nur die lettische oder nur die deutsche Geschichtsschreibung kannte. Auf welcher Seite der Geschehnisse man selbst steht, muss am Schluß jeder für sich selbst entscheiden. Der Film endet abrupt, aber mit einer Andeutung, dass dies nicht das einzige mögliche Ende ist. 

Webseite zum Film (mit Kinofinder)

2 Kommentare:

Twix Raider hat gesagt…

Schon über den neuen Alexander Hahn gestolpert?

http://monsieurtaurins.wordpress.com/

Ganz Lette füttert er diese semiprovisorische Filmseite nur auf Androhung körperlicher Gewalt mit Infos... :-)

Albert Caspari hat gesagt…

Danke für den Hinweis! Offenbar ein neues Filmprojekt von Alexander Hahn (Midsummer Madness, siehe http://lettland.blogspot.com/2007/09/mitsommer-jetzt-auch-im-kino.html)

Einige Infos sind dort aber doch zu finden. Und die Trailer sind doch ganz witzig. Allerdings war der Trailer zu "Midsummer Madness" damals auch witziger als der Film ...

Aber Gundars Abolins als Hauptdarsteller kann schon mal kein Fehler sein!

Kontakt ist möglich über http://monsieurtaurins.wordpress.com/impressum-kontakt/